Wir sind zwar kein Segelverein - ein Logbuch haben wir aber trotzdem.

Auf dieser Seite kannst du eine Zeitreise machen und sehen, was wir als Navis die 
letzte Zeit so gemacht haben und was uns bewegt hat. Viel Spaß beim Erkunden!


Sommersemester 23

Frisbee Turnier

Kommt und schließt euch zu unserem Frisbee-Turnier an. Es findet am Mittwoch (24. Mai) in der Poppelsdorfer Allee statt. Zusammen mit den anderen christlichen Hochschulgruppen der Uni Bonn organisieren wir diese tolle Veranstaltungen - für leidenschaftliche Sportenthusiasten, aber auch interessierte Zuschauer. 

Wir laden Dich herzlich ein, bei einem dieser Events dabei zu sein... 

Sa. 08.04., Osterbrunch / 10.00 Uhr
Fr. 14.04., Spieleabend / 19.00 Uhr
Do. 27.04, free Coffee @ Uni HG anschl. zum Haus der Geschichte / 15.00 Uhr

Dazu finden ab dem Mittwoch, den 05.04., unsere wöchentlichen Abende zum Thema "Gemeinsam, nicht allein" statt.

Nähere Infos erhältst Du unter [email protected]

Navikon 2023

Unsere nächste Navikon steht vor der Tür und zwar vom 21.-23. April im DJH Fulda. Die Navikon ist eine deutschlandsweite Konferenz für alle Navigatoren-Hochschulgruppen. Es werden Themen diskutiert, Spiele gespielt und Würstchen gegrillt. Wir freuen uns, wenn du dabei bist.
Anmeldung bis 22. März 2023 unter [email protected].

Das ist ein Info-Flyer über die nächste Navikon von 21.-23. April. Im Hintergrundbild sind 3 Menschen rund ums Lagerfeuer.

Wintersemester 22/23

Wie können wir uns für bedürftige Menschen einsetzen?

Gott hat uns berufen, uns um Andere zu kümmern. "Er hat mich gesandt, den Elenden frohe Botschaft zu bringen, zu verbinden, die gebrochenen Herzens sind" - Jesaja 61:1. Wir werden am 30. Januar 2023 vom Verein "Leben in Freiheit" erfahren, wie sie dieses Gebot erfühlen, indem sie mit Frauen auf der Straße arbeiten. Es findet wieder einen gemeinsamen Abend der christlichen Hochschulgruppen in Bonn statt. Weitere Informationen folgen noch.

Lobpreisabend

In diesem Wintersemester wird es am Donnerstag, 01.12.2022 unter dem Motto: Suchet der Stadt Bestes!  einen gemeinsamen Abend mit Musik und Gesang geben. Der Lobpreisabend wird zusammen von allen christlichen Hochschulgruppen in Bonn organisiert.

Herzlich Willkommen im WiSe 2022/23! 
Am Mittwoch, den 26.10., setzen wir unsere Serie "Lebensnah" fort, im 3. Teil geht es um die Nähe zu Gott. Start wieder um 19.00 Uhr in der TMS 60. Sei gerne dabei!

Sommersemester 2022

Sport vor Ort

Im Sommersemester 2022 veranstalteten wir am Dies Academicus (18. Mai) als christliche Hochschulgruppen "Sport vor Ort", eine Mischung aus verschiedenen Sportmöglichkeiten plus unser traditionelles Frisbeeturnier. 

Sommersemester 2021

Unsere Sommerumfrage

Was bewegt Dich? 

Im Sommersemester 2021 haben wir unsere Umfrage unter Bonner Studierenden gestartet. Wir wollten in persönlichen Gesprächen herausfinden, welche relevanten Fragen Studierende bewegen. Besonders die Frage nach dem Sinn des Lebens war für viele sehr interessant.

 Hier findest du unsere Umfrage. 


Wintersemester 20/21

Semesterstart

Morgen geht's wieder los! 🎉


Gemeinsam wollen wir in das neue Semester starten und auf das Semestethema blicken. Lasst uns einen tollen Abend haben - also stellt die Getränke kalt und haltet Snacks bereit. ☺️

Und in etwas mehr als 2 Wochen starten wir dann mit den Kleingruppen.

Klingt spannend? Ihr wollt dabei sein? Dann schreibt uns eine Nachricht. Und für laufende Updates folgt uns auf Instagram oder auf Facebook.

Wir freuen uns auf euch! Kommt gut ins Semester!

Wunder?!

Können wir an Wunder glauben?

Mit diesem spannenden Thema beschäftigen wir uns am Mittwoch. Und da Ostern auch nicht mehr weit weg ist, werden wir auch darüber sprechen, wieso wir überzeugt davon sein dürfen, dass Jesus auferstanden ist.

Seid dabei! 🤗

Staffelfinale!

Leider endet mit dem morgigen Großgruppenabend das Programm für dieses Wintersemester. 😢

Bevor es ab nächster Woche mit unserem Semesterferienprogramm weitergeht, widmen wir uns morgen dem Thema: Gottes Begegnung. Es wird spannend, es wird lustig, es wird ein schöner Abend.

Kommt dazu, wir freuen uns auf euch!

P. S.: Das Bild ist vor der Corona-Epidemie im Navi-Wohnzimmer entstanden. Mehr zum Navi-Wohnzimmer findet ihr hier.

Morgen geht's wieder los! (26.01.)


 Ahoi!

Wir hoffen, ihr seid gut ins neue Jahr gekommen! ✨

Morgen treffen wir uns das erste Mal in diesem Jahr in der Großgruppe. Es wird um das spannende Thema „Gottes Versorgung" gehen.

Wenn ihr dabei sein wollt, schreibt uns eine Nachricht!

Wir freuen uns auf euch! Bis morgen. 😊 

 Frohes Neues! 🥳🎆✨

Wir wünschen euch alles Gute, ein fröhliches neues Jahr und dass all Eure Wünsche in Erfüllung gehen!

P. S.: Das Bild ist angelehnt an die Brückengrafik der Navigatoren. Hier findet ihr mehr darüber.

Ein Blick zurück (30.12.)

⏮️ 2020 war ein sehr spezielles Jahr - auch für uns. Wir mussten die Präsenzkleingruppen komplett einstellen und viele Veranstaltungen und Aktionen konnten nicht stattfinden - kein jährliches Frisbeeturnier mit den anderen Hochschulgruppen, keine Großgruppenabende im Wohnzimmer, keine bunten Buffets. Viele persönliche Kontakte und Gespräche haben unter der Pandemie gelitten.

Trotzdem blicken wir auf ein „anders gutes" Jahr zurück - denn die digitalen Möglichkeiten haben uns auch neue Wege eröffnet. Der Umstieg auf Zoom gelang uns echt gut und so konnten wir fast nahtlos digital weitermachen mit Kleingruppenabenden. Und sogar eine etwas andere, dafür unso speziellere und mindestens genauso schöne Weihnachtsfeier konnte so stattfinden.
Zudem konnten so beispielsweise auch ehemalige Navis, die sich aktuell in anderen Städten befinden, wieder an den Kleingruppen teilnehmen. Oder wir konnten Freunde einladen, die gar nicht in Bonn studieren. Auch wenn wir physisch nicht an einem Ort waren - das Gefühl von Gemeinschaft und das Gefühl, dass Gott mitten unter uns ist, kam trotzdem auf; und das nicht zu kurz.

Und so geht ein für alle sehr spezielles, aber mit neuen Erfahrungen gestücktes Jahr, zu Ende! 

Frohe Weihnachten!


 

2020 war ein sehr "spezielles" und unerwartetes Jahr. Auch das Weihnachtsfest wird anders sein.


Eins bleibt aber gleich: „Jesus Christus ist in die Welt gekommen, um die Sünder zu retten." (1. Timotheus 1, 15).


In diesem Sinne - wir wünschen euch allen frohe, besinnliche, ruhige, entspannte, erholsame und schöne Weihnachtstage im Kreise eurer Liebsten! 

Inspiration (03.12.)

Beim LiveStream von @fragwuerdig_2020 gab es gestern einen spannenden Vortrag zum Thema Wunder.

# Wie kann man an Wunder glauben - stellt man sich dann nicht gegen die Wissenschaft?
--> Nein. Die Naturgesetze gibt es, ohne Wenn und Aber. Nur gibt es vielleicht jemanden, der in die Natur eingreifen kann?🌾

# Kann man an die Auferstehung Jesu glauben?
--> Es gibt 3 Punkte, die es wert sind, sie selbst mal zu prüfen:
1. Das leere Grab
2. Die Frauen als erste Zeugen (das war damals sehr untypisch)
3. Hunderte weitere Zeugen für den auferstandenen Jesus
Macht es wirklich Sinn, dass alles nur FakeNews waren?

# Hoffst du auch auf ein Wunder?
--> Frag doch einfach mal bei Gott, und stell ihm deine Fragen, bring ihm deine Bitten. Er hört zu!🙏👂


Die Hochschultage kommen!

Vom 01.12. bis 04.12. finden die Online-Hochschultage statt.

An jedem Abend wird ab 19:00 ein Vortrag zu einem spannenden Thema stattfinden; es wird zum Beispiel um "Stille Nacht, einsame Nacht - Wie gehe ich mit Einsamkeit um?" oder "3 Mythen über Weihnachten - Und was wirklich dahinter steckt!" gehen.

Bring' deine Fragen und Freunde mit, denn ab 20 Uhr findet ein persönlicher Austausch statt.

Du willst dabei sein? Den Livestream und nähere Infos findest du auf fragwürdig.org.


Inspiration (26.11.)

„Ihr aber seid ein auserwähltes Geschlecht, ein königliches Priestertum, eine heilige Nation, ein Volk zum Besitztum, damit ihr die Tugenden dessen verkündigt, der euch berufen hat aus der Finsternis zu seinem wunderbaren Licht.“

Unsere Kleingruppe zum 1. Petrusbrief hat sich gestern mit den Versen 1. Petrus 2, 1-10.

Königskinder und Priester. Das dürfen wir sein, wenn wir Jesus als unseren Herrn angenommen haben.

Was heißt das für uns?
Im Alten Testament gab es Priester, die als Vermittler zwischen den Menschen und Gott standen. Jetzt dürfen wir selbst Priester sein, direkt mit Gott sprechen ohne Mittler, und können so auch anderen von unseren Erfahrungen mit Gott erzählen.

Willst du auch ein Königskind sein?

Inspiration (12.11.)

Stellvertretend aus einer Kleingruppe hier ein kleiner Rückblick auf den gestrigen Kleingruppengruppenstart. :)

Ein Blick von oben... die Bergpredigt.

Gestern starteten wir in unsere Kleingruppen, auf dieser Reise begegneten uns die starken Worte von Jesus aus dem Matthäus-Evangelium:

Selig sind, die da Leid tragen...die Sanftmütigen...die Friedfertigen - jeweils verbunden mit einer konkreten Belohnung.

Stell' Dir vor, diese Wesenszüge von Gott selbst würden uns auszeichnen. Wie würde sich die Welt um Dich verändern?

Einladung zu den Kleingruppen!

📢 Morgen ist Kleingruppenstart

🔊Aber was sind Kleingruppen?

📢 Die Kleingruppen treffen sich meist bei einem zu Hause (pandemiebedingt aktuell leider nur online). Wir reden dann gemeinsam über die vergangene Wochen, über das, was uns im Leben aktuell beschäftigt, singen zusammen und tauschen dann unsere Gedanken zu einer bestimmten Bibelstelle aus.

🔊 Und worum geht’s in diesem Semester?

📢 Wir werden uns dieses Semester in 3 Gruppen aufteilen. Zwar wird sich jede Kleingruppe einem anderen Buch widmen, aber eins haben alle gemein:
das Semestermotto „persönlich.einzigartig“.

1️⃣ Die erste Kleingruppe beschäftigt sich mit der Bergpredigt, einem bekannten Ausschnitt aus dem Matthäusevangelium. Wir wollen uns gemeinsam anschauen, wie und über was Jesus das Volk vom Berg aus gelehrt hat. Und ja, auch nach so vielen Jahren immer noch hochaktuell.

2️⃣ Die zweite Kleingruppe beschäftigt sich mit dem 2. Timotheusbrief, der unter anderem einen Kerngedanken der Navis enthält (2. Tim 2, 2). Auch wird es hier um Ratschläge eines Mentors an seinen Mentee gehen, was wir davon lernen können und wie wir es heute anwenden können.

3️⃣ Die dritte Kleingruppe beschäftigt sich mit dem 1. Petrusbrief. Mit dem 1. Petrusbrief. Hier wird es um Petrus' Erkenntnisse über den Glauben, das Leid und die Rolle der Christen in seinem Umfeld gehen. Zudem werfen wir einen Blick darauf, was da Evangelium mit unserem Leben zu tun hat. Er, der Jesus selbst kannte und Gott sein Leben lang diente, hat viel darüber zu sagen.

⏩ Neugierig? Wenn du Lust hast, vorbeizuschauen, melde dich! 

Sommersemester 2020

!NEU! Gemeinschaft trotz Corona

Wir können (und sollten!) uns zwar nicht persönlich treffen. Trotzdem finden wir es - vor allem in dieser Situation - wichtig, Gemeinschaft zu leben. Daher geht unser "normales" Programm nach wie vor weiter: nicht vor Ort, aber online! Und zwar über Zoom.

Ihr möchtet dabei sein? Dann meldet euch bei uns!

Hoffnungsvoll trotz Corona

"Seid fröhlich als Menschen der Hoffnung (...)"
So fängt Römer 12, 12 an. Aber wie können wir trotz der aktuellen Lage - unser Alltag hat sich sicherlich grundlegend verändert und einigen fällt vielleicht auch schon die Decke auf den Kopf - hoffnungsvoll sein?

Schaut ab und an mal vorbei, wir versuchen, immer mal wieder neue Gedanken zu posten.

Bleibt gesund und hoffentlich bis bald!